Bürgernah Fortschrittlich Realistisch

 

Unser

2. Bürgermeister

für Ruderting



 

 

Die Vorstandschaft der politischen Wählergruppierung „Bürger für Ruderting“ mit Ludwig Kolbeck (v. l.), Gertrud Brunnbauer, Eva Maria Fuchs, Rosemarie Fuchs, Norbert Ueberham und Hans Ziegler freute sich über die Nominierung von Hermann Haydn (4.v.l.) zum Bürgermeisterkandidaten.

                                                                                                           Foto: Manfred Brunnbauer



„Bürger für Ruderting“ nominieren

Hermann Haydn als Kandidaten für

das Amt des Bürgermeisters

 

Auch die Freien Wähler unterstützten den 52-Jährigen

 

 

Ich möchte ein bürgerfreundlicher  Bürgermeister auf Augenhöhe werden!“ Mit diesen Worten bedankte sich Hermann Haydn für die Wahl zum Bürgermeisterkandidaten der politischen Wählergruppierung „Bürger für Ruderting“. Am 22. Juli 2019 war der 52-Jährige in einer Versammlung einstimmig nominiert worden. Hermann Haydn leitet eine Versicherungsagentur. Er ist verheiratet und Vater einer 7-jährigen Tochter.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Hermann Haydn einen sympathisch offenen und sozial wie politisch engagierten Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters gewinnen konnten und sichern ihm unsere vollste Unterstützung im Wahlkampf zu“, betonte Vereinsvorsitzende  Eva Maria Fuchs.  Ein Vertrauen, das dem BfR- Kandidaten ebenso die Freie Wählergemeinschaft Ruderting (FWG) schenken will. Fuchs: „Auch die Freien Wähler werden Hermann Haydn als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters von Ruderting befürworten und haben bereits ihre Mithilfe zugesichert.“ Die Mitglieder zollten ihrem neu gewählten Bürgermeisterkandidaten spontanen Beifall.

Diesem großem Zuspruch und Vertrauensvorschuss fühlt sich Hermann Haydn entsprechend verpflichtet. Kurz nannte er die Ziele, die ihm wichtig sind: „Ich möchte in einem respektvollen und kooperativem Miteinander im Gemeinderat unser schönes Dorf in eine Zukunft führen, die den Herausforderungen der Zeit gewachsen ist.“ Dazu zählen die Schaffung von bezahlbarem Mietwohnraum für junge Leute und Familien mit Kindern ebenso wie der Bau von geeigneten Wohnformen für Senioren, damit die älteren Menschen auch im Alter in ihrem Heimatdorf bleiben können und nicht wegziehen müssen. „Dazu zählt aber auch die Schaffung von Gewerbeflächen und digitalen Arbeitsplätzen. Denn in absehbarer Zeit wird ein großer Teil der Menschen von Zuhause aus ihren Beruf ausüben, was auch eine große Chance für den ländlichen Raum bedeutet.“  Weitere besondere Anliegen sind für Hermann Haydn der Natur- und Klimaschutz  sowie ein gutes Miteinander: „Auf einer Ebene der gegenseitigen Wertschätzung möchte ich mich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern.“

Die Nominierungsversammlung, die Norbert Ueberham in der Ilzstubn in Fischhaus geleitet hatte, endete mit Applaus und Glückwünschen an den Kandidaten, denen sich auch Benno Hartmann und Albert Bonell als BfR-Neumitglieder sehr gerne anschlossen.